
Mag.a Susanne Ganster
Über mich
Ich bin in Niederösterreich aufgewachsen und habe schon in jungen Jahren erfahren, wie hilfreich und unterstützend Therapie sein kann. Mein beruflicher Weg führte mich immer in die Arbeit mit Menschen – ob in der Schule, im sozialtherapeutischen Kontext mit Jugendlichen, in der Erwachsenenbildung (Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung) oder in der Frauenberatung. Mit der Zeit wuchs in mir der Wunsch, noch intensiver mit Menschen zu arbeiten, und so begann mein Weg zur Psychotherapie.


Ich bin aus eigener Erfahrung überzeugt, dass Veränderung möglich ist – auch in schwierigen Lebenslagen. Die Psychotherapie bietet für mich den besten Weg, Menschen auf diesem Prozess einfühlsam zu begleiten. Besonders in herausfordernden Zeiten ist es mir wichtig, humanistische Werte zu vertreten und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Mein Anliegen ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Stärken und Herausforderungen bewusster wahrzunehmen und einen eigenen, konstruktiven Umgang damit zu finden.

Als Mutter, Tochter, Geschwisterkind, Beziehungsperson, befreundete Person, Kolleg*in und berufstätige Person kenne ich viele Herausforderungen, aber auch Erfolge aus der eigenen Biografie. Vielschichtige Erfahrungen ermöglichen es mir, mich empathisch in unterschiedlichste Lebensrealitäten einzufühlen.
Meine Ausbildung zur Psychotherapeut*in habe ich am Institut für Personzentrierte Studien (AGP-IPS) absolviert. Seit 2021 arbeite ich als Psychotherapeut*in, zunächst in Ausbildung unter Supervision, und bin seit 2024 eingetragene Psychotherapeut*in. Laufende Fortbildung sowie eine intensive Reflexion meines eigenen Handelns sind für mich essenziell – sie sind Teil meiner beruflichen Haltung und Praxis. Heute bin ich überzeugt, dass die Psychotherapie genau dem entspricht, was ich mit meinen Fähigkeiten und Kompetenzen am besten in die Welt bringen kann.
Mitgliedschaften
- ÖBVP – Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie
- APG.IPS – Institut für Personzentrierte Studien
Ausbildung
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum (APG.IPS Institut für Personzentrierte Studien)
- Psychotherapeutisches Propädeutikum (Postgraduate Center, Universität Wien)
- Akademisch geprüfte Trainer*in für Integrative Outdoor-Aktivitäten® mit dem Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung (Universität Wien)
- Lehramt-Studium Mathematik und Sport & Bewegung (Universität Wien)
- Staatlich geprüfte Instruktor*in für Mountainbike / Staatlich geprüfte Snowboardlehrer*in (Bundesanstalt für Leibeserziehung Wien und Innsbruck)
Relevante berufliche Stationen
- Klinisches Praktikum an der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin (Landesklinikum Baden-Mödling)
- Psychosoziale- und Berufsberatung für Frauen (Frauenberufszentrum Wiener Neustadt)
- Selbständige Trainer*in im Wirtschafts- und Sozialbereich (Team- und Persönlichkeitsentwicklung) (IOA® – Outdoorprojekte für Bildungsinstitutionen)
- Psychosoziale Begleitung von betagten Menschen (Landespflegeheim Pottendorf)
- Betreuung und psychosoziale Beratung von jungen Menschen bei Nachsorgecamps (Österreichische Kinderkrebshilfe)
- Trainings- und Beratungstätigkeiten in Projekten mit arbeitsmarktpolitischem Kontext (Die Berater, Wien)
- Gruppendynamiktraining (ÖGGO – Österreichische Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung)
- Snowboardlehrer*innen Aus- und Fortbildung (USI-Universitäts-Sportinstitut Wien)
- Lehrtätigkeit in Mathematik sowie Sport & Bewegung (AHS, HAK – Burgenland; Sozialpädagogikkolleg – Wien)
Sonstige wesentliche Erfahrungen
- Knapp zwei Jahren Auslandsaufenthalt und Volontariats-Tätigkeit in Tansania